• UA
  • Trainings
    • Trainings Usability & UX Engineering CPUX
      1. UA1100 Usability & UX Expert + CPUX-F
      2. UA1118 Usability & UX Expert + CPUX-F
        • UA1116 Usability & UX Expert ENGLISH Flex
        • UA1117 Usability & UX Expert ENGLISH Flex
      3. UA1005 UX Workshop Digital Products
      4. UA1010 CPUX-F Certification
        • UA1011 - CPUX-F Foundation crash course
        • UA1012E CPUX-F Foundation 2 days
        • UA1013 CPUX-F Foundation 3 days
        • UA1015 UX Designer - CPUX-F
        • UA1019 CPUX-F Online Training
      5. UA1015 UX Designer - CPUX-F
      6. UA1018 UX Design - CPUX-F
      7. UA1070 Prototyping
        • UA1071 Axure Basic
        • UA1072 Prototyping with Figma
        • UA1073 Prototyping with Adobe XD
        • UA1074 Prototyping Axure Professional
        • UA1075 AXURE Consulting
      8. UA1080 CPUX-UT Usability Testing
        • UA1081 CPUX-UT Usability Testing 1 day
        • UA1082 CPUX-UT Usability Testing 2 days
        • UA1083 CPUX-UT Usability Testing 3 days
        • UA1084E Usability Test package
      9. UA1090 Usability & UX Expert - CPUX-F 4 days
      10. UA1098 Usability Engineer CPUX-F
    • Trainings Usability Engineering Medical Products
      1. UA3010 Usability Engineering FOUNDATION CPUX-F
      2. UA3040 Usability Engineering USABILITY FILE & CPUX-F
      3. UA3090 Usability Engineering ADVANCED CPUX-F -UT
      4. UA3100 Usability Engineering EXPERT CPUX-F -UT
      5. UA3095 Live Online Workshop Medical Products
    • 24h UX Flex-Trainings
      1. Europe In the morning
      2. Europe Afternoon
      3. Europe Evening
      4. Europe Weekend
    • Trainings with Bildungsgutschein
      1. UA1018 UX Design - CPUX-F Engllish
      2. UA1018 UX Design - CPUX-F German
      3. UA1098 Usability Engineer - CPUX-F German
      4. UA1118 Usability & UX Experte CPUX-F English
      5. UA1118 Usability & UX Experte CPUX-F German
    • Digital Experience Management
      1. UA4010 V-Classroom-XL Introduction
      2. UA4060 Digital UX Strategy
      3. UA4100 Digital Experience Manager
    • Inhouse Training & Workshop
  • Dates
    • Dates Usability & UX Engineering CPUX
      1. UA1100 Usability & UX Expert CPUX-F
      2. UA1118 Usability & UX Expert CPUX-F Bildungsgutschein
      3. UA1005 UX Workshop Digital Products
      4. UA1010 CPUX-F Certification
        • UA1011 CPUX-F crash course
        • UA1012 CPUX-F 2 days
        • UA1013 CPUX-F 3 days
        • UA1015 UX-Designer & CPUX-F
      5. UA1015 UX Designer & CPUX-F
      6. UA1018 UX Design CPUX-F Bildungsgutschein
      7. UA1070 Prototyping
        • UA1071E AXURE Basic
        • UA1072E AXURE Advanced
        • UA1072 Prototyping Figma
        • UA1073 Prototyping Adobe XD
      8. UA1080 CPUX-UT Usability Testing
        • UA1081 CPUX-UT Usability Testing 1 day
        • UA1082 CPUX-UT Usability Testing 2 days
        • UA1083 CPUX-UT Usability Testing 3 days
      9. UA1090 Usability & UX Expert 4 days
      10. UA1098 Usability Engineer CPUX-F Bildungsgutschein
    • Dates Usability Engineering Medical Products
      1. UA3100 Usability Engineering EXPERT CPUX-F -UT
      2. UA3010 Usability Engineering CPUX-F FOUNDATION
      3. UA3040 Usability Engineering CPUX-F & USABILITY FILE
      4. UA3090 Usability Engineering ADVANCED CPUX-F -UT
    • 24h UX Flex-Trainings
      1. Dehli UTC+5:30 - Dubai +4
      2. Sydney UTC+10 Signapur UTC+8
      3. Boston UTC-4 Cupertino UTC-7
      4. Europe Weekend
    • Dates for Trainings with Bildungsgutschein
      1. UA1018 UX Designer CPUX-F English
      2. UA1018 UX Designer CPUX-F German
      3. UA1098 Usability Engineer CPUX-F German
      4. UA1118 Usability & UX Expert CPUX-F English
      5. UA1118 Usability & UX Expert CPUX-F German
    • Digital Experience Management DXM
      1. UA4010 V-Classroom-XL Introduction
      2. UA4060 UX Strategy
      3. UA4100 Digital Experience Manager
    • Inhouse Training / Workshop / Seminar
    • LAST MINUTE Dates
  • Locations
    • Europe- Middle East- Afrika
    • Americas - Canada -USA
    • Asia - Indionesia - Australia
  • Concept
    • Concept
    • Trainer
      • MBA Dipl.Ing. Achim Schlaugies
    • Clients
    • Terms and Conditions
    • Imprint
    • Data Security
    • Academy-FAQ English
  • german
  • English (UK)

Usability Academy 10 A

  +49 631 3160 5793

  info@Usability-Academy.com

  Request &  Inhouse

LastMinute

Discounts

  FAQ

  • You are here:  
  • Home

UA3090 Usability Engineer Medizinprodukte IEC62366 Zertifikatskurs + CPUX-F - LIVE ONLINE - 8 Vormittage - GARANTIETERMIN

Tweet
  • Register (Individual)
  • Register (Group)
    • Google Calendar
    • Yahoo Calendar
    • Save Ical
  • Invite Friend

 

  • Usability Engineer in 8 Vormittagen inkl. Basiszertifizierung CPUX-F und Vorbereitung für CPUX-UT Advanced Level Zertifizierung nach UXQB® und alle Grundlagen zur Entwicklung und Gestaltung von Medizinprodukten nach EN62366 / IEC 62336-1 / -2 und FDA, inkl. Gebrauchstauglichkeitsakte.
  • IEC 62366-1 /-2: Das Seminar vermittelt alle wichtigen Konzepte für die Entwicklung und Gestaltung von Medizinprodukten nach EN62366 / IEC 62336. Von den Grundlagen der ISO 9241, über Nutzungskontextanalyse, Persona, Konzeption, Prototyping bis zum Usability Testing + Test + Zertifikat.
  • Weltweit anerkannte Zertifizierungen: Das Zertifikat „UXQB® Certified Professional for Usability and User Experience – Foundation Level (CPUX-F)” bescheinigt dem Zertifikatsinhaber, dass er mit den grundlegenden Begriffen und Konzepten aus dem Fachgebiet Usability und User Experience in den wichtigsten Kompetenzfeldern vertraut ist.
  • Summative & formative Evaluationen - Usability Tests & Inspektionen: Alle Inhalte und praktischen Übungen zu dem Curriculum CPUX-UT Usability Evaluation gemäß UXQB (internationaler Standard für die Usability & UX Ausbildung).
  • Gebrauchstauglichkeitsakte: Die Ausbildung für jeden UX Professional in der Medizinprodukteentwicklung, der die neusten Änderungen in der IEC 62336-1 / -2 und FDA umsetzen möchte. Das Seminar zeigt Ihnen, welche Arbeitsergebnisse sich wo in der Gebrauchstauglichkeitsakte wiederfinden.
  • Einzigartig: Planung, Durchführung und Auswertung von Usability Evaluation mit echten Usern im Seminar und remote / unmoderierten Usability Tests mit echten Nutzern und Videoaufzeichnung.
  • Praxisnähe: Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf den praktischen Übungen. Zu allen Konzepten der CPUX Seminarteile gibt es umfangreiche praktische Übungen aus den Bereichen TouchDesign, Tablet und Mobile für Medizinprodukte.
  • UXQB®: Der Usability & UX Experte vermittelt allen Teilnehmern die wichtigsten Usability & UX Methoden nach den offiziellen Kriterien und dem Lehrplan des UXQB (Usability & UX Qualification Board).
  • Anerkanntes Zertifikat des UXQB®: Certified Professional for Usability and User Experience – Foundation Level (CPUX-F). Das Zertifikat „UXQB® Certified Professional for Usability and User Experience – Foundation Level (CPUX-F)” bescheinigt dem Zertifikatsinhaber, dass er mit den grundlegenden Begriffen und Konzepten aus dem Fachgebiet Usability und User Experience in den folgenden Kompetenzfeldern vertraut ist.

Dauer:

   8 Vormittage

   Option: CPUX-F Prüfung (Bitte bei Anmeldung mit nennen ob gewünscht)

Zielgruppe:

  • Hersteller von Medizinprodukten
  • Produktmanager Medizinprodukte
  • User-Interface-Designer
  • Software-Ingenieure
  • Projektleiter
  • Qualitätsmanager
  • Alle Beteiligten in Entwicklungsprojekten, die bei der Gestaltung von Medizinprodukten mitarbeiten und mitreden
  • Marketing

Seminarinhalte:

Tag 1+2: Grundlagen der Usability & UX - CPUX-F Curriculum (UXQB) & Bezug zu IEC 62366

Tag 3+4: Usability Engineering & Gebrauchstauglichkeitsakte - IEC 62366-1 / -2 NEUFASSUNG - FDA

Tag 5+6: CPUX-UT nach UXQB Usability Inspektionen und Benutzerbefragungen & Bezug zu IEC 62366

Tag 7+8: CPUX-UT nach UXQB Usability Testing - Formative & Summative Evaluation IEC 62366

Tag 1+2: Grundlagen der Usability & UX

Usability-Prinzipien und Richtlinien:

  • Überblick zu den Themen Usability, User Experience, UCD User Centered Design, ISO 9241
  • Grundlagen des User-Centered Design ISO 9241-210
  • Wichtigste Normen und Richtlinien ISO 9241-11 / 110 / 112 / 161
  • Usability & User Experience der Unterschied
  • Grundsätze der Dialoggestaltung ISO 9241-110
  • Intuitivität und Affordance - Grundlagen Guten Designs
  • Normen und Richtlinien

Praktische Übungen:

  • Usability & User Experience unterscheiden anhand von praktischen Beispielen

Verstehen und Spezifizieren des Nutzungskontextes:

  • Benutzergruppen, Benutzergruppenprofile und Personas
  • Primäre Benutzer, Sekundäre Benutzer, indirekte Benutzer
  • Ist-Szenarien versus Nutzungsszenarien (Soll-Szenarien)
  • Interview- und Beobachtungstechniken

Praktische Übungen:

  • Bezug zu der Gebrauchstauglichkeitsakte
  • Nutzungskontextanalyse

Usability-Tests

  • Arten von Usability-Tests
  • Usability-Testaufgaben auswählen und formulieren
  • Usability-Tests vorbereiten und durchführen
  • Usability-Testergebnisse dokumentieren und kommunizieren
  • Inspektionen und Benutzerbefragungen
  • Arten der Inspektion
  • Inspektionskriterien
  • Arten der Benutzerbefragung
  • Fragebogenauswahl und -gestaltung

Praktische Übungen:

  • Entwickeln von Testaufgaben für einen Crowd-Usability Test für eine App oder eine Anwender-Software, z.B. RapidUserTests
  • Formulierung der Screening Kriterien für Usability Tests
  • Vorbereitung der Unterlagen für einen Remote / Crowd Usability Test
  • Auswertung der Videos der Probanden

Tag 3+4: Usability Engineering & Gebrauchstauglichkeitsakte:

Spezifizieren der Nutzungsanforderungen

  • Erfordernisse (user needs) versus Nutzungsanforderungen (User requirements)
  • Nutzungsanforderungen als Teilmenge der Stakeholderanforderungen

Praktische Übungen:

  • Erfordernisse (User Needs) identifizieren - Was benötigt der Benutzer wirklich?
  • Ableitung von Nutzungsanforderungen
  • Bezug zur Gebrauchstauglichkeitsakte herstellen

Spezifizieren der Interaktion

  • Aufgabenmodellierung als Basis für aufgabenangemessene Interaktion
  • Interaktionsspezifikation mit Nutzungsszenarien und Storyboards
  • Nutzungsobjekte, Informationsarchitektur und Navigation
  • Grundprinzipien des ‚Guten UX Designs’, Goldene Regeln
  • Wahrnehmungspsychologie - Mentale Modelle, Affordances, Gestaltprinzipien
  • Gestaltungs- und Designregeln

Praktische Übungen:

  • Formulieren von Nutzungsszenarien
  • Entwickeln von Storyboards und Workflows
  • Harmonisierung der Gestaltung über Wireframes
  • Interaktives User Centered Design & SCRUM
  • Entwickeln der detaillierten Use Cases
  • Entwickeln von interaktiven Prototypen und deren Dokumentation zur Gebrauchtauglichkeitsakte
  • Übung mit Axure

Die Gebrauchstauglichkeitsakte gemäß IEC 62366

  • Strukturierung der Gebrauchstauglichkeitsakte
  • Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit spezifizieren
  • Verfahren zur Verifizierung und Validierung der Gebrauchstauglichkeit
  • Erstellung von Prüfplänen und Durchführung und Dokumentation von Tests
  • Inhalte einordnen; in welcher Akte (Gebrauchstauglichkeitsakte, Risikomanagementakte, Qualitätsmanagementhandbuch usw.) welche Ergebnisse dokumentiert werden sollten und wie die Akten verlinkt werden

Weitere Aspekte - Unterschiede in der IEC 62366 / FDA Konformität / Zusammenspiel mit ISO 14971

  • Die IEC 62366 und der gebrauchstauglichkeitsorientierte Entwicklungsprozess
  • Zusammenspiel von IEC 62366 und Risikomanagement nach ISO 14971
  • Aufbau einer Gebrauchstauglichkeitsakte, Dokumentationsstruktur
  • Verfahren zur Prüfung der Gebrauchstauglichkeit: U.a. Inspektionsverfahren (z.B. Prüfungen gegen Style und Design Guidelines, ISO 9241, Heuristiken), teilnehmende Beobachtung (Usability Testing) sowie quantitative und qualitative Benutzerbefragungen
  • Dokumentation von Testspezifikationen und Prüfergebnissen
  • FDA Konformitätsaspekt

Tag 5+6: Inspektions-basierte Evaluation

Evaluationsarten (Inspektionstypen)

  • Heuristische Evaluierung
  • Experten-Review
  • Review
  • Cognitive walkthrough
  • Persona based review

Typische Probleme

  • Inspektionskriterien
  • Heuristiken
  • Gestaltungsregeln
  • Nutzungsanforderungen
  • Inspektion ohne Inspektionskriterien

Benutzerbefragung

  • Ziele einer Benutzerbefragung unterscheiden
  • Art der Benutzerbefragung auswählen
  • Qualitative Benutzerbefragung
  • Quantitative Benutzerbefragung
  • Planung einer Benutzerbefragung
  • Befragungsteilnehmer rekrutieren
  • Fragebogen auswählen oder erstellen
  • Befragungsergebnisse auswerten
  • Befragungsergebnisse präsentieren
  • Typische Probleme in Fragen

Praktische Übungen:

  • Festlegen von Inspektionskriterien
  • Durchführung einer Inspektion

Tag 7+8: Usability Test

Testvorbereitung

  • Testplan erstellen
  • Testskript erstellen
  • Testteilnehmer rekrutieren

Typische Probleme

  • Testaufgabenerstellung
  • Non-Disclosure Agreemnet

Durchführendes Usability Tests

  • Vorbereitung des Tests
  • Briefing
  • Prä-Test-Interview
  • Testmoderation
  • Post-Test-Interview
  • De-Briefing
  • Typische Probleme

Aufbereitung der Testergebnisse und Kommunikation

  • Psychologische Aspekte bei der Testergebnisvermittlung
  • Testergebnisse interpretieren und bewerten
  • Usability Testbericht
  • KJ-Methode, Affinitätsdiagramme
  • Videoauswertung
  • Management Summary

Varianten des Usability Testings

  • Discount Usability-Test
  • Remote Usability Test
  • Unbeaufsichtigter Usability Test
  • Crowd-Usability Testing
  • Quantitative Usability-Evaluierung
  • Eye-Tracking
  • RITE (Rapid Iterative Testing und Evaluierung
  • International Testing
  • Usability Testing über Desktop-Applikationen hinaus: Mobiletelefone, Fahrkartenautomaten, Fernseher, Smartphones, Tablets

Praktische Übungen:

  • Vorbereitung eines Usability Tests mit echten Benutzern
  • Erstellen des Testplans
  • Erstellen des Testskripts
  • Formuierung von Testaufgaben
  • Moderation von Usability Tests
  • Pre- / Post-Session-Interview durchführen

 Test und Zertifikat „Usability Academy – Usability Engineer Medizinprodukte“

  • Prüfung: Zertifizierung "Usability Engineer Medizinprodukte" der Usability Academy
  • Online Test mit ca. 40 Fragen
  • Multiple Choice Fragen
  • Vergabe des Usability Academy-Zertifikats

CPUX-F Zertifizierungsprüfung: 300,- zzgl. MwSt

 

      
Termine

Rückfragen?

Event Information

Event Date 25-07-2022
Event End Date 03-08-2022
Capacity 10
Original Price 1.895,00 €
Discounted Price 1.795,00 € (Until Date 13-06-2022 00:00)
Location Central Europe CET UTC +2 Berlin
  • Register (Individual)
  • Register (Group)
    • Google Calendar
    • Yahoo Calendar
    • Save Ical
  • Invite Friend
  • Back

Imprint         Data Security

, 
Back to Top
Text Size

LOGIN

Login With Facebook
Register

  • Forgot your password?
  • Forgot your username?
  • Create an account
Login